Der FC Bayern München steht souverän an der Tabellenspitze. Jetzt steht aber eine Woche der Wahrheit für den Rekordmeister an. Am 30. Spieltag gastiert das Team von Hansi Flick bei Bayer 04 Leverkusen, kommende Woche reist Gladbach nach München. Wird die Meisterschaft nochmal spannend oder bügeln die Bayern jede Zweifel weg?
Was Euch erwartet?
Ein Sturm zieht auf in Leverkusen. Die Bayern präsentieren sich nach dem Re-Start der Bundesliga in glänzender Form als hätte es die Unterbrechung nie gegeben. Eine Qualität diese Saison sind frühe Führungen. Bayern München ging in dieser Spielzeit bereits zehn Mal vor der 15. Minute 1:0 in Front. Beachtlich: mehrheitlich gelang das in Auswärtsspielen (6x). Leverkusen wusste bis dato solche frühen Attacken abzuwehren, lediglich drei Mal geriet die Werkself so früh in einer Partie in Rückstand (3x). Zweimal jedoch in Heimspielen. Aber auch Leverkusen liegt das Toreschießen vor dem Pausenpfiff. 30 der 54 Saisontore schossen Havertz und Co. in der ersten Hälfte.
(1. Tor 1. Halbzeit Bayern München: 1,74)
Die Münchener Verhinderungsmaschine
Die herausragenden Qualitäten des FC Bayern Münchens wurden zuletzt im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund wieder deutlich, als man wenig vom Gegner sah. Dortmund ist das Team mit den meisten Toren im Umschaltverhalten in dieser Saison (28 Tore). Einzig im Spitzenspiel wollte das gefährliche Spiel nach Balleroberung aber mal so gar nicht gelingen. Die Bayern riegelten alles ab und die wenigen Räume lief Kimmich konstant zu, sein Vereins-Laufrekord von 13,73 Kilometern kam also nicht von ungefähr. Auch Leverkusens Qualitäten liegen im schnellen Umschalten (18 Tore). Kochen die Bayern auch die Werkself ab oder gelingen die schmerzhaften Konter? (Sieg Leverkusen 6,0)
Auf wen kommt es an?
Kai Havertz ist der Fixstern in den Reihen von Leverkusen. Selbst oder gerade jetzt, wenn er als Mittelstürmer aufläuft, brilliert das Juwel. Seit dem Re-Start der Bundesliga schoss der gebürtige Aachener bereits sechs Tore. Fünf seiner elf Saisontore waren jeweils das 1:0. Auf der Gegenseite übernimmt diesen Job Robert Lewandowski. Zehn Mal schoss der Pole den Führungstreffer für sein Team und auch er kehrte in Bestform zurück. Mit Vier Treffen seit dem 26. Spieltag behauptet er seinen Spitzenplatz in der Torjägerliste der Bundesliga (29 Treffer).
Ausblick
Beide Teams befinden sich in Top-Form, es wird eine knappe Kiste. Die Leverkusener sind jedoch dringlicher in der Pflicht zu punkten, um wieder einen der Champions League Plätze zu belegen. Ging Leverkusen diese Saison 1:0 daheim in Führung (9x), verlor man keine Partie, sondern gewann sieben Mal. Anderseits verlor der FC Bayern München nur eine Partie auswärts, wenn man in Führung ging (12x). Zehn Mal gewann das Flick-Team, einmal spielte man unentschieden. Das erste Tor könnte also bereits entscheiden und da bewies Bayern wie erwähnt frühe Führungsstärke.