Ein Sieg gegen den FC Bayern München ist ein sensationelles Erlebnis. Die Freude darüber ließ in der Vergangenheit jedoch so manche Teams zunächst die Realität aus den Augen verlieren und in der Folge auch viele Partien im Liga-Alltag. Manch einer spricht daher bereits vom Fluch, der auf einem lastet, wenn man den Branchenprimus geschlagen hat. Kann die Fohlenelf dieser düsteren Vorahnung entfliehen und gegen die kriselnden Leverkusener punkten?
Was Euch erwartet?
Tore! (Über 3,5 Tore: 2,1) Leverkusen stellt mit 30 Gegentoren die derzeit anfälligste Abwehr unter den sechs besten Teams in der Bundesliga Tabelle, gleichzeitig jedoch die drittbeste Offensive der Bundesliga (41 Tore). Gladbach hat sogar drei Treffer mehr kassiert, der Fohlenelf fehlte bis dato jedoch die überragende Offensiv-Power, um trotzdem oben mitzuspielen. Zudem ging es zuletzt zwischen Leverkusen und Gladbach immer recht torreich zu. Allein in den letzten vier Duellen wurden insgesamt 16 Tore erzielt (Mehr als 3,5 Tore) - jedoch zu klaren Gunsten Seitens Leverkusen (12:4 Tore). Jedes Mal ging die Werkself auch als Sieger vom Platz. Jedoch ist die Werkself derzeit alles andere als in Top-Form und wartet bereits seit vier Spielen auf einen Sieg, kassierte dabei sogar elf Gegentore, schoss aber zuverlässig auch jedes Mal mindestens ein Tor selbst (QUOTE beide treffen). Und Gladbach?
Gladbach kann wieder Standards!
In der erfolgreichen Phase unter Marco Rose bestach die Fohlenelf mit einer enormen Torgefahr nach ruhenden Bällen. An diese Zeiten knüpft man offensichtlich wieder an. Zwar schoss Gladbach erst sechs Tore nach Standards in dieser Saison, vier davon allerdings in den vergangenen vier Partien! Und ruhende Bälle machen der Werkself zu schaffen (37% aller Gegentore 2021/22). Allein in den vergangenen vier Partien setzte es fünf Gegentreffer nach Standards!
Auf wen kommt es an?
Da Top-Scorer Jonas Hofmann verletzt fehlt, darf sich Florian Neuhaus endlich wieder offensiver beweisen und nimmt den Part hinter der Sturmspitze ein. Mit Erfolg: Allein zweimal traf Neuhaus an den letzten drei Spieltagen! Bei Leverkusen ist Patrik Schick das Maß aller Dinge: An 21 der 41 Saisontore ist der Tscheche bisher direkt beteiligt gewesen, darunter 17 eigene Tore. Neun Stück gelangen ihm allein an den vergangenen fünf Spieltagen. Hilft aber alles nichts, wenn die Abwehr praktisch im Gegenzug genauso viele Gegentore zulässt.
Ausblick
Mehr als vier Spiele am Stück blieb Leverkusen in dieser Saison noch nicht ohne Sieg und auch gegen den 1. FC Union Berlin spielte man offensiv stark auf, leistete sich hinten jedoch zu viele Fehler. Der Fohlenelf dürfte der Leverkusener Stil ebenfalls liegen. Frei nach dem Motto: Habt ihr ruhig den Ball, wir nehmen die Punkte mit. Beide Mannschaften sind derzeit aber von einer Top-Form ein ganzes Stück weit entfernt - Bayern-Sieg hin oder her. Tendenz: Torreiche und unterhaltsame Punkte-Teilung (Unentschieden: 3,9)!