Borussia Dortmund kriselt mal wieder. Ein Unentschieden gegen Mainz, eine Niederlage gegen Leverkusen und schon hängt der Haussegen bei Schwarzgelb wieder schief. Derweil rollen die Gladbacher das Feld von hinten auf und liegen nur noch einen Punkt hinter dem BVB. Überholt die Fohlenelf die Dortmunder am Freitag Abend?
Was Euch erwartet?
Einen Führungstreffer der Gladbacher! Kein Team der Bundesliga ging in der Hinrunde öfter in Führung als die Fohlenelf. Insgesamt 14 Mal schoss Gladbach das 1:0. Eklatanter Haken an der ganzen Nummer: Die Fohlenelf strauchelte zu oft nach dem glanzvollen Start ins Spiel. Lediglich sechs Mal gelang auch ein Sieg nach der Führung. Genau so oft spielte die Rose-Elf nur Remis, zwei Mal verlor man sogar noch. All zu schnell ließ man in Dortmund in dieser Saison bisher gar nichts angehen. Einmal gelang eine frühe Führung, aber insgesamt schoss der BVB nur fünf Tore vor der Pause. Ließ zugleich aber auch wenig zu bis die Seiten gewechselt wurden (8 Gegentore). Danach ging es um so mehr zur Sache: 28 Tore schoss der BVB. Neun mal führte Dortmund in der Hinrunde, acht Siege und ein Remis lautet die Bilanz bisher. Nach einem Rückstand ging für Schwarzgelb hingegen wenig: Von acht Partien, gingen fünf verloren.
Standard-Stärke oder Umschalt-Ungeheuer?
Mit 14 Treffern nach Standards gehört Gladbach zu den Top-Teams bei ruhenden Bällen. Lediglich Freiburg traf noch öfter (15x). Derweil erwischte es den BVB zuletzt immer öfter bei Standards (9 Gegentore). Schlägt es bei Dortmund auch gegen Gladbach bei einem Standard ein? Nicht zwingend. Denn auffällig ist, dass die Fohlen sieben ihrer 14 Treffer per Elfmeter erzielten. Der BVB kassierte erst zwei Gegentreffer vom Punkt. Größer ist da eher die Gefahr für die Rose-Elf, dass Haaland und Co. die Defensive der Fohlen überrennen. Dortmund schoss in der Hinrunde 14 Tore im Umschaltverhalten, Gladbach kassierte derweil zwölf Gegentore auf diese Weise. Kommt es also zum schnellen Ballwechsel agiert die Gladbacher Abwehr wirrer als Breel Embolo auf Partys in Essen.
Auf wen kommt es an?
Haaland oder nichts. Kann die Borussia ihren Top-Stürmer (36 Spiele, 35 Tore) im Umschaltverhalten ins Rollen bringen, kann die Fohlenelf absatteln. Zwölf seiner acht Treffer machte er im Umschaltverhalten. Aus dem Spiel heraus läuft es sowohl bei Dortmund als auch beim Superstar im Sturm nicht. Bei Gladbach richten sich in diesen Wochen alle Augen auf Lars Stindl. Der Kapitän der Fohlen schoss das Team bereits fünf Mal mit 1:0 in Führung.
Ausblick
Die letzten elf Duelle gingen allesamt an Borussia Dortmund. Gladbach wird gewillt sein, diese Serie endlich zu beenden. Dennoch deutet viel darauf hin, dass die Fohlen mit ihren Schwächen genau der Gegner ist, den der BVB benötigt. Tendenz: Dortmunder Auswärtssieg. (Sieg BVB: 2,2)