Am Sonntag herrscht vielleicht in weiten Teilen Deutschlands das Gebot der Ruhe, aber nicht in Dortmund! Die zweit- und drittbeste Offensive treffen aufeinander und das verspricht Tore! Während der BVB noch die Mini-Chance wahren will, um an den Bayern dran zu bleiben, möchte Leverkusen Rang drei mit aller Macht verteidigen! Wer holt sich beim Shootout in Dortmund den Sieg?
Was Euch erwartet?
Zwei Abwehrreihen in permanenter Alarm-Bereitschaft! Insbesondere die Startphase könnte in ein wildes Scheibenschießen ausarten. Leverkusen ging in dieser Saison bereits neun Mal vor der 15. Minute in Führung und schoss insgesamt zwölf Tore in diesem Spielabschnitt (1. TOR 1. HZ B04: 2,6). Dortmund gelang das Kunststück sechs Mal, in Fünf Fällen spielten sie dabei daheim (1. TOR 1. HZ BVB: 2,0)! Mehr Führungsstärke auf einem Spielfeld gibt es selten in der Bundesliga zu bewundern.
Das verspricht Tore: Stark im Angriff, anfällig in der Abwehr
Unter den Top sechs Clubs der Bundesliga stellen Dortmund (31 Gegentore) und Leverkusen (32) die derzeit schlechtesten Abwehrreihen. Das verspricht für den 20. Spieltag ein Torfestival. Insbesondere bei Standards (11 Gegentore) und im Umschaltverhalten (12) hat Dortmund akute Probleme und vor allem bei den Kontern könnte Leverkusens Offensive mehrfach zuschlagen (15 Tore diese Saison). Anfälligkeit beweist die Werkself ebenfalls bei Standards (41 % aller Gegentore). Das werden Julian Brandt und Thomas Meunier gerne hören! Egal wie sie fallen, Tore scheinen bei dieser Spiel-Paarung schon fast garantiert. In Zahlen: In den letzten zehn Duellen erzielten beide Mannschaften 50 Tore. Lediglich einmal fielen nur zwei Tore in einem Spiel, dafür aber in vier Partien mindestens sechs Stück (Mehr als 4,5 Tore im Spiel: 3,2)!
Auf wen kommt es an?
In Dortmund drücken sie derzeit alle Daumen, damit Erling Haaland (TOR: 1,5) wieder fit wird. Ohne den skandinavischen Torgaranten herrscht sonst Ebbe im BVB-Angriff. Sein Pendant bei Bayer Leverkusen ist Patrik Schick (TOR: 2,5). Der Tscheche knipst sich diese Saison munterer durch die Bundesliga-Stadien als japanische Touristen auf der Europa-Durchreise.
Ausblick
In den letzten sechs Aufeinandertreffen behielt Dortmund (SIEG BVB: 1,9) vier Mal die Oberhand und siegte. Für beide Mannschaften ist die Partie ein Gradmesser der eigenen Qualität. Denn der Sieg von Dortmund in Hoffenheim war schmeichelhaft. Zugleich muss Leverkusen (SIEG B04: 3,7) unter Beweis stellen, dass es auf dem Weg zum Spitzenteam ist. Tendenz: Ist Haaland fit, wird es ein offener Schlagabtausch, auch wenn der Norweger vermutlich nicht 90 Minuten spielen wird. Fehlt er jedoch, hat Leverkusen die besseren Karten. In beiden Fällen ist eher von einem Sieg der Werkself auszugehen.