Kuriose Testspiel-Pleiten, Notverkäufe von Leistungsträgern und im Pokal durfte Schalke 04 auch noch noch nicht ran. An der Verschiebung der Partie hatten die Schalker ausnahmsweise mal keine Schuld, ins Bild passt die Aktion aber trotzdem. Auf Schalke läuft derzeit weniger als in Deutschlands geschlossenen Nacht-Clubs. Zum Saisonauftakt dürfen die Knappen ausgerechnet zum Triple-Sieger aus München reisen. Folgt der nächste Hammer? (Over 4,5 Tore: 2,3)
Was Euch erwartet?
Hoffentlich das Schalke 04 der Hinrunde aus der vergangenen Saison. Andernfalls könnte das Spiel mehr Slapstick-Momente als ein Nackte Kanone Film haben. Kostprobe? Schalke 04 kassierte an den ersten 17 Spieltagen der abgelaufenen Spielzeit lediglich 21 Gegentore. Gerade einmal fünf Stück vor der Pause, zwei davon in den ersten 15 Minuten. Am Ende der Saison waren es 58 Gegentore und insgesamt sieben Mal lagen die Knappen früh zurück. Vor allem auswärts blieb Schalke 04 anfällig für frühe Rückstände (71%). Die Bayern wird es freuen, schossen sie doch nicht erst im Finalturnier der Champions League gern früh das 1:0. Ein Dutzend Mal gelang dem Rekordmeister das Führungstor vor der 15. Minute. Zweites “Dr. Jekyll and Mr. Hyde”-Phänomen bei Schalke 04: Standardsituationen. Elf Gegentore kassierten die Gelsenkirchener nach ruhenden Bällen in der Hinrunde, sechs davon waren Elfmeter. Das schlechte Abwehrverhalten am und im Strafraum verhinderte also eine noch bessere Hinrunde. In der Rückrunde folgte kein weiterer Gegentreffer durch einen Elfmeter, aber dennoch weitere 13 Gegentore nach Standards. Bei den Bayern fielen zwar “nur” 21 der 100 Saisontore nach ruhenden Bällen, gegen Schalke 04 scheint jedoch jeder Standard für Gefahr zu sorgen. Letzte Saison trafen beide Teams am zweiten Spieltag aufeinander. Das Endergebnis lautete 3:0, zwei Treffer fielen nach ruhenden Bällen. Dreimal Lewandowski.
Schalkes Mini-Hoffnung
Zum Saisonstart sind bei Schalke 04 fast alle Leistungsträger fit. Darin liegt auch die Hoffnung der Knappen, dass sie an die alte Form anknüpfen können und zumindest in München nicht untergehen. Denn mit Harit und Serdar sind die wichtigen Mittelfeld-Motoren zurück. Zudem hat Schalke 04 endlich wieder einen echten Knipser in den eigenen Reihen: Vedad Ibisevic. Der Pro-Bono-Stürmer der Bundesliga will nochmal ein Jahr beweisen, was in ihm steckt.
Auf wen kommt es an?
Wie erwähnt fehlten Schalke 04 nach der Winterpause mit Harit und Serdar teilweise oder sogar komplett wichtige Stützen der Hinrunde. Können die beiden Spieler in Kombination mit Ibisevic im Sturm für Torgefahr sorgen, kann zumindest eine haushohe Pleite verhindert werden. Der FC Bayern München hingegen hat in der Offensive ein Ass nach dem anderen im Ärmel: Neuzugang Sané, Gnabry, Müller sowie Coman drängen in die Startelf. Und Robert Lewandowski wird in den wenigen Tagen Urlaub gewiss nicht das Toreschießen verlernt haben.
Ausblick
Der FC Bayern München geht als klarer Favorit in die Partie. In der Historie der letzten knapp 20 Jahre verlor der amtierende Meister noch nie eine Auftaktpartie und siegte in den meisten Fällen auch. Hoffnungsschimmer für Schalke 04: In der vergangenen Saison trotzte Hertha BSC den Bayern ein 2:2 ab.
HIER WETTEN