Bayern (Sieg FCB: 1,4) will den Titel, Gladbach (Sieg BMG: 7,3) nach Europa! Für beide Clubs geht es in der Partie am 32. Spieltag um etwas. Während den Münchnern für ihr Ziel bereits ein Remis genügen könnte, helfen den Fohlen nur noch Siege, um das Ticket für Europa zu sichern.
Was Euch erwartet?
Die Gladbacher als Party-Crasher! Kein Team der Bundesliga ging in dieser Saison öfter vor der 15. Minute in Führung als die Borussia (10x). Und die Bayern sind für frühzeitige Rückstände in dieser Saison anfälliger als frühere Bayern-Profis für Affären im P1. Sieben Mal lag der FC Bayern München bereist früh zurück (1.Tor 1.HZ BMG: 3,6). Bemerkenswert: Zwei Mal siegten die Bayern sogar noch, zwei Mal endete das Spiel mit einem Remis - der Rest ging verloren. Gladbach lag erst drei Mal zum Start ins Spiel zurück, verlor aber auch zwei der drei Partien am Ende.
Führungsstärke bewiesen die Gladbacher in dieser Saison mehrfach: 20 Mal ging Gladbach 1:0 in Führung (BMG trifft als Erster: 2,9). Problem: Nur in der Hälfte der Spiele ging die Borussia auch als Sieger vom Platz. Kaum eine Mannschaft der Bundesliga stellt sich derart konsequent selbst ein Bein. Von den 60 möglichen Punkten holte Gladbach am Ende nur 36 Stück. Besonders in der Crunchtime bewiesen die Fohlen immer wieder Nerven. Insgesamt 13 Gegentore kassierte Gladbach nach der 75. Minute. Mehr Gegentreffer in der Schlussphase kassierten nur die Schalker (17) und Mainz 05 (14). Derweil weiß der FC Bayern München kurz vor Feierabend nochmal alle Kräfte zu mobilisieren (16 Tore). Lediglich Dortmund (18 Tore) und Stuttgart (17) trafen in der Bundesliga in der Crunchtime öfter (Beide treffen: 1,5).
Auf wen kommt es an?
Auch wenn sonst nichts beim FC Bayern München geht, Lewandowski trifft trotzdem. So gesehen in Mainz und gegen Gladbach wird der Weltfußballer 2020 abermals auf Tore scharf sein. Vier Stück fehlen ihm noch, um die magische 40er-Marke zu knacken. Bei Gladbach hängt es in der Schlussphase der Saison zumindest nicht mehr allein von Lars Stindl ab (6 x das 1:0), ob es was zu Bejubeln gibt. Im Gegenteil: Während Stindl in den letzten fünf Spielen nur einmal traf, meldeten bewiesen die drei Fohlen-Stürmer Thuram (3 Tore), Embolo (2 Tore) und Pleá (3 Tore) endlich wieder ihre Treffsicherheit.
Ausblick
Folgt man dem Gesetz der Serie, müsste es am Ende Sieg für die Bayern heißen. In den letzten acht Duellen hieß der Sieger abwechselnd Bayern oder Gladbach. In der Hinrunde gewann die Borussia mit 3:2. Folgt nun die Revanche für den Rekordmeister? Vorteil für die Borussia könnte sein, dass der FC Bayern dieser Tage mehr mit sich als allem anderen beschäftigt ist. Dennoch: zu mehr als einem Punktgewinn wird es nicht reichen (Unentschieden: 5,2).