Die Meisterschaft scheint schon wieder gelaufen zu sein, also rangeln alle darum, wer denn den Bayern auf Platz zwei folgen darf. Womit wir beim Top-Spiel des 19. Spieltags wären. RB Leipzig hält aktuell die Position. Knapp dahinter folgt Bayer 04 Leverkusen. Siegt die Werkself geht es einen Rang rauf und raus aus der Ergebnis-Krise.
Was Euch erwartet?
Zwei angeschlagene Boxer. Sowohl Leipzig als auch Leverkusen mussten am 18. Spieltag Niederlagen einstecken wodurch das Auf und Ab der letzten Wochen fortgesetzt wurde. Auf Punktgewinne folgten Rückschläge. Konstanz ist derzeit für beide Clubs nur eine Stadt am Bodensee. Dementsprechend wanken sie wie die Eingangs erwähnten angeschlagenen Boxer. Was ist noch drin im Tank? Kann der nächste Schlag wieder einen Sieg herbeiführen oder endgültig für den Absturz sorgen. Denn während Leipzig, Leverkusen, Dortmund und Co. vor sich hin kriselten, entschwand der FC Bayern München an der Tabellenspitze und von hinten rückten Wolfsburg, Frankfurt und Gladbach nach. Ergebnis: Zwischen Platz zwei und sieben liegen gerade einmal sechs Punkte.
Vor der Pause nix, aber danach geht es ganz fix
Zwar sind die Leipziger daheim (10 Tore) und die Werkself auswärts (9 Tore) vor der Pause bisher erfolgreicher gewesen als nach dem Seitenwechsel. Allerdings war auch die jeweilige Abwehr bis zum Pausenpfiff fast unüberwindbar. Die Sachsen kassierten in Heimspielen gerade einmal ein Gegentor in der ersten Hälfte. Bei Leverkusen waren es auswärts lediglich zwei Treffer. Deutlich mehr ging in der Schlussphase bei der Werkself. Das gilt jedoch für die Offensive als auch die Defensive. Leverkusen schoss bereits sieben Tore in der Crunchtime, kassierte aber auch schon vier Gegentore nach der 75. Minute. Leipzig musste erst ein Gegentor hinnehmen und traf vier Mal.
Auf wen kommt es an?
Beide Teams haben im Sommer ihre Leistungsträger ziehen lassen müssen. In Leipzig ging Werner, bei Leverkusen Volland und Havertz. Hier wie da verteilte man in dieser Saison die Verantwortung auf vielen Schultern. Bei RB Leipzig erzielten bereits 15 Spieler mindestens ein Tor. Mit vier Toren trafen Forsberg, Angelino und Poulsen am häufigsten. Bei Leverkusen sind es elf Spieler mit mindestens einem Treffer, Top-Torschütze ist jedoch Lucas Alario mit acht Treffern.
Ausblick
Die letzten drei Duelle gingen jeweils 1:1 aus, zweimal führte zunächst die Werkself. Eine Punkteteilung ist auch am Wochenende realistisch. Der intensive Fußball beider Teams hat in den letzten Wochen seinen Tribut gefordert. Zudem hat sich bei Leverkusen mit Baumgartlinger erneut ein Leistungsträger schwer verletzt. Tendenz: Unentschieden. (Unentschieden: 3,8)