Das Wiedersehen dürfte schmerzliche Erinnerungen wecken! Der FC Bayern München trifft erstmals nach dem Champions League Triumph 2020 auf den Finalgegner Paris Saint-Germain. Derweil will der Ex-Coach der Franzosen gern erneut ins Finale der Königsklasse einziehen. Thomas Tuchel, mittlerweile bei Chelsea London unter Vertrag, trifft im Viertelfinale der Champions League auf Porto. Klingt unspektakulär, wird aber knifflig. Was Euch im Viertelfinale der Champions League am Mittwoch Abend erwartet, lest ihr im sportwetten.de Quick-Check!
FC Bayern München vs. Paris Saint-Germain
Der Titelverteidiger bittet zum Tanz mit dem ehemaligen Finalgegner! Im Viertelfinale der Champions League empfängt der FC Bayern München den Scheich-Club aus Paris. Bitterer Beigeschmack: Robert Lewandowski wird die Neuauflage des Endspiels von 2020 verpassen. Der amtierende Weltfußballer kehrte verletzt von der Länderspielpause zurück nach München. Derweil reisen die Pariser mit den herausragenden Superstars an: Neymar und Mbappé. Erster schoss in der laufenden Champions League Saison bereits drei Mal das 1:0. Diesen Job müssen bei den Bayern nun andere anstelle von Lewandowski übernehmen. Erster Kandidat natürlich Final-Held Coman, der wie Goretzka bereits jeweils einmal das 1:0 schoss. Interessant: Der FC Bayern München kassierte in der laufenden Champions League Spielzeit noch kein Gegentor daheim vor dem Pausenpfiff. Derweil ging Paris bereits vier Mal früh in Führung, zwei Mal davon auswärts (1. Tor PSG 1. HZ: 2,9). Anders als Paris (0:1 gegen Lille) gewann Bayern das Top-Duell am Wochenende und das ohne Superstar Lewandowski. Ein Vorgeschmack für den Mittwoch Abend? Tendenz: Knapper Sieg Bayern! (Sieg FCB: 1,9)
FC Porto vs. Chelsea London
Niemand verliert gern, aber vielleicht ist Tuchel der Bock seiner Blues in der Premier League (2:5 gegen West Brom) lieber als im Viertelfinale der Champions League. Am Mittwoch treten die Londoner gegen den FC Porto, Obwohl Chelsea bereits 17 Tore in der Königsklasse geschossen hat, rücken die Abwehrreihen in den Fokus. Porto kassierte daheim erst ein Gegentor in der Champions League, gleiches gilt für Chelsea bei den bisherigen Auswärtspartien. Insbesondere nach dem Seitenwechsel trumpfte Chelsea London bisher auf: Zehn Tore schoss das Team von Thomas Tuchel bereits, acht davon auswärts. Und mit harten Nüssen kennen sich die Blues gut aus: Im Achtelfinale kegelte man die Maurer-Truppe von Atletico Madrid raus - ohne ein einziges Gegentor! Tendenz: Knapper Auswärtssieg für Chelsea London. (Sieg CFC: 1,7)