Am Dienstag und Mittwoch wird die zweite Runde im DFB-Pokal gespielt. Sportwetten.de checkt die Ansetzungen auf ihr Überraschungspotential und pickt die Kirschen an beiden Spieltagen heraus. Wer hat von den Teams das meiste Zeug, den großen Favoriten aus dem Pokal zu kicken und gleichzeitig eine eigene Helden-Sage loszutreten?
Preußen Münster vs. Hertha BSC
Hertha BSC und der DFB-Pokal - wird das nochmal zur großen Liebe? Noch nie gelang des der alten Dame mit ihrer Profi-Mannschaft ins Endspiel im eigenen Stadion einzuziehen. Stattdessen leistete man sich viele Jahre lang oftmals peinliche Pokalpleiten in der Provinz. In der letzten Saison war das Aus im DFB-Pokal zumindest enorm unterhaltsam. Mit 4:5 flog Hertha BSC in Braunschweig in der ersten Runde raus. Nun geht es gegen Preußen Münster und wann trafen die beiden Teams das letzte Mal aufeinander? Na klar, im DFB-Pokal! Vor knapp zwölf Jahren siegte Hertha BSC in Münster mit viel Mühe 3:1 nach Verlängerung. Damals in der Startelf stand der heutige Cheftrainer Dardai. Das Überraschungspotential ist groß: Zwar hat Hertha BSC zuletzt zwei Mal siegen können, dabei aber oft einen passiven destruktiven Eindruck gemacht. Gegen die erfolgreichen Preußen (4. Platz, Regionalliga West) muss der Big City Club das spielerische Element auf den Platz bringen und sich aus der Deckung heraus trauen. Tendenz: Sieg Münster in der Verlängerung.
HIER WETTEN
Babelsberg 03 vs. RB Leipzig
Babelsberg will die nächste Sensation feiern! Nachdem die Potsdamer in der ersten Runde den Bundesliga Aufsteiger Greuther Fürth im Elfmeterschießen aus dem DFB-Pokal warfen, soll nun RB Leipzig dran glauben. Und die Sachsen kommen zum richtigen Zeitpunkt. Gegen Fürth siegte Leipzig am Wochenende zwar auch (4:1), der Saisonstart der roten Bullen ist jedoch mehr als unbeständig. Bei Babelsberg läuft es auch nicht perfekt, aber man hat Kontakt zu den Spitzenplätzen und spielt daheim im Karl-Liebknecht-Stadion. Mit den Fans im Rücken könnte es zumindest wieder spannend werden. Tendenz: RB Leipzig muss in die Verlängerung (Remis nach 90 Minuten: 9,8), ringt sich dann aber zu einem Sieg durch.
HIER WETTEN
TSV 1860 München vs. Schalke 04
Die Wampe von Giesing kommt wieder ins Rollen! Sascha Mölders, Kapitän und Fan-Ikone von 1860 München, hat jüngst seine Durststrecke nach vier torlosen Partien beendet und am Wochenende den Führungstreffer beim Remis gegen Saarbrücken aufgelegt. Aber auch bei Schalke 04 läuft es wieder! Die letzten vier Spiele gewannen die Knappen in der 2. Bundesliga und kassierten dabei nicht einen einzigen Gegentreffer. Mölders und Co. werden sich strecken müssen, um den Bundesliga-Absteiger zu bezwingen. Dass ihnen Zweitligisten liegen, hat 1860 München aber bereits gegen Darmstadt in der ersten Runde des DFB-Pokals bewiesen, als man nach 75 Minuten sogar in Führung ging. Tendenz: Packender Pokal-Fight, der nur knapp binnen 90 Minuten pro Schalke 04 entschieden wird (Sieg S04: 1,8), wenn Terodde erneut liefert. Andernfalls blüht Königsblau ein blaues Wunder in der Verlängerung (Remis nach 90 Minuten: 4,0)! Fun Fact: Das letzte Mal trafen beide Teams 2009 ebenfalls im DFB-Pokal auf einander. Damals siegte Schalke 04 mit 3:0 in München. Für das Ergebnis würde es dieses Mal die Quote 17 geben.
VfL Osnabrück vs. SC Freiburg
Die Unbesiegbaren aus Baden wollen auch im DFB-Pokal rocken! Der SC Freiburg siegte am Wochenende gegen den VfL Wolfsburg und ist damit in der Bundesliga als einziges Team noch ohne Niederlage. Am Dienstag Abend soll nun der nächste VfL dran glauben. Der Absteiger aus der 2. Bundesliga mühte sich am 13. Spieltag zu einem Remis daheim gegen Halle. Zwar liegt Osnabrück bereits mit sieben Punkten hinter Magdeburg auf Rang vier der 3. Liga, dafür stellt der VfL aktuell die beste Abwehr unter den ersten vier. Freiburg wird sich als auf eine harte “Abwehr-Nuss” einstellen müssen, die es für die nächste Runde zu knacken gilt. Tendenz: Eine torarme Partie, die lange offen bleibt (Under 1,5 Tore. 3,4). Wenn Freiburg in der regulären Spielzeit siegt, dann mit nur einem Tor Vorsprung.